Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Luca Oliva Studio

Ark Journal Band XI

Ark Journal Band XI

Normaler Preis €49,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €49,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Ark Journal Band 11 untersucht, wie Geschichte unser Verständnis von Kunst, Design und Architektur prägt, und würdigt die Fluidität der Interpretationen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln, sowie die Bedeutung des Kontextes. Wir untersuchen, wie Architekten das Zusammenspiel von Tradition und Innovation meistern, indem sie historische Vorbilder nutzen und gleichzeitig an die Zukunft denken, wie adaptive Wiederverwendung alten Strukturen neues Leben einhaucht und wie architektonische Interventionen das kulturelle Erbe eines Ortes würdigen. Wir stellen zwei ikonische modernistische Häuser aus der Mitte des Jahrhunderts in Mexiko-Stadt und Cincinnati vor, die transformiert wurden, jedoch mit tiefem Respekt vor der reichen Geschichte und Bedeutung jedes Hauses. Die südkalifornische Sprache des Architekten Ray Kappe wird in ein zeitgenössisches Haus in Berlin übersetzt, während ein Haus auf einer Ostseeinsel gebaut wurde, um die unberührte Natur zu erleben. Die in Südafrika geborene Architektin und Kuratorin Sumayya Vally ist eine Stimme der neuesten Generation und betont in diesem Interview die Kraft von Identität, Zugehörigkeit und kultureller Hybridität bei der Gestaltung von Architektur jenseits konventioneller Normen. Wir besuchen Hvitträsk, das frühe finnische Zuhause von Eliel und Loja Saarinen, wo Kreativität und Gemeinschaft radikal miteinander verwoben sind.

In unseren Fallstudien erkundet Pernille Vest Möbel als Kunstobjekte, gefertigt aus seltenem Edelholz, gezeichnet von der Zeit und von erfahrenen Händen. In Basel lehren zwei Generationen der Galeristenfamilie von Bartha, wie man mit Kunst lebt und arbeitet.

In „Design Metaphors“ erforscht Ettore Sottsass mithilfe der Fotografie die Ursprünge der Architektur. Dung Ngo spricht mit Ana Elena Mallet, Kuratorin einer Ausstellung im MoMA über die Designgeschichte Lateinamerikas, wo Handwerk und Industrie hybride Identitäten prägten. Und in unserem Portfolio untersuchen wir, wie neue utopische Ideen in Architektur, Design und Kunst eine eigenständige lateinamerikanische Version der Moderne prägten.

Gewicht: 1,2 kg
Abmessungen: 23,7 x 1,8 x 31,7 cm
Einband: Taschenbuch
Seiten: 240
Sprache: Englisch
Farbe: Weiß

Vollständige Details anzeigen